Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen – Interview mit Mrs. City

Zeitschrift Mrs. City Hamburg
Mrs. City Hamburg

Für ein Dossier zum Thema, Umgehen mit Scheitern, haben wir der Zeitschrift Mrs. City ein kleines Interview gegeben.

Sieben Frauen, die Krisen erlebt haben, sind gefragt worden, wie sie damit umgegangen sind. Es ist sehr interessant zu lesen, was sie aus den Herausforderungen gelernt haben und was sie im Endeffekt damit gemacht haben.

Als Experten für Resilienz wurden wir nach unserer grundsätzlichen Einschätzung in Sachen Scheitern gefragt. Hier unsere Antworten dazu, inwieweit Resilienz bei solchen Situationen hilfreich sein kann:

„Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen – Interview mit Mrs. City“ weiterlesen

Nächstes Grundlagen-Seminar am 23. August 2017

Resilienz ist gut für die mentale Gesundheit Präventiv etwas für die mentale Widerstandskraft zu tun, hilft in schwierigen Zeiten leichter wieder Fuß zu fassen oder gar nicht ins Straucheln zu kommen. Im besten Fall verbessern wir so unsere psychische Kraft und unsere emotionale Intelligenz und gehen aus problematischen Situationen, denen wir nicht ausweichen können, sogar gestärkt hervor. „Resilienz ist das Endprodukt eines Prozesses, der Risiken und … Nächstes Grundlagen-Seminar am 23. August 2017 weiterlesen

Aktuelle Termine für unser Grundlagenseminar

Folgende Termin haben wir für unser Grundlagen-Seminar bis Jahresende geplant:

Termine: werden üblicherweise monatlich wiederholt oder nach Bedarf geschaffen.

Hilft Resilienz beim Umgang mit Stress?

Im Zusammenhang mit Burnout wird häufig auch über Stressmanagement gesprochen, also wie wir mit Stress umgehen sollten, um daran nicht krank zu werden und um gar nicht erst im Burnout zu landen. 

Zeitschrift Good Health
Zeitschrift Good Health

In diesem Zusammenhang gab es in der Zeitschrift „Good Health“, Ausgabe 1/2016, ein lesenswertes Dossier zu verschiedenen Aspekten und Möglichkeiten sich zu entstressen. „Stress Detox“ wird es dort genannt, also in etwa Stress-Entgiftung, und der Untertitel lautet „wie wir uns von schädlichen Stress-Hormonen befreien“. Wir konnten dazu einen kleinen Beitrag beisteuern, denn auch das Resilienz-Profil von Menschen bestimmt das persönliche Stress-Level und den Umgang mit Stress. Inwiefern kann also Resilienz-Training beim Stressmanagement hilfreich sein?

„Hilft Resilienz beim Umgang mit Stress?“ weiterlesen

Grundlagen-Seminar Resilienz im Oktober und November

Gelassenheit und Souveränität gerade in schwierigen Situationen ist etwas, was sich jeder wünscht. Hier ist die Chance, diesen Gefühlen näher zu kommen:

Der nächste Termin für unser Grundlagen-Seminar zum Thema Resilienz:

Am Donnerstag, dem 27.10.2015, 18.00 – 20.30 Uhr
voraussichtlich im Betahaus Hamburg, Eifflerstraße 43, Hamburg-Schanze

Präventiv etwas für die mentale Widerstandskraft zu tun, hilft in schwierigen Zeiten leichter wieder Fuß zu fassen und in Tritt zu kommen. Im besten Fall verbessern wir so unsere psychische Kraft und unsere emotionale Intelligenz und gehen aus problematischen Situationen, denen wir nicht ausweichen können, sogar gestärkt hervor. „Grundlagen-Seminar Resilienz im Oktober und November“ weiterlesen

Betahaus Hamburg

Wieder auf der Social Media Week Hamburg 2016

Wir sind auch dieses Jahr auf der Social Media Week Hamburg:
Am Dienstag, dem 23.02.2016 könnt Ihr uns um 13.30 Uhr im Betahaus sehen auf dem Panel zum Thema #StartupDay: Play Hard, Work Hard – Burn Hard? Wir freuen uns über einen Austausch mit Euch.

“Burn-out? Keine Zeit dafür!” oder “Gründer kriegen kein Burn-out” – Diese Antworten kommen schnell. Die Gefahr auszubrennen ist Vielen bewusst, aber richtig aussprechen will es niemand – ein Tabuthema.

„Wieder auf der Social Media Week Hamburg 2016“ weiterlesen

"Durch die Pleite zur neuen Chance? Wie Unternehmer mit Niederlagen umgehen"

Foto: CC Lizenz by Sandra Schink http://co-co-co.de/

Wir freuen uns sehr, in der kommenden Woche (am 10.2.2016 um 19 Uhr) als Gesellschaft für Resilienz an der vom NDR Info und der ZEIT-Stiftung organisierten (und leider schon ausverkauften) Podiumsdiskussion „Durch die Pleite zur neuen Chance? Wie Unternehmer mit Niederlagen umgehen“ in der Reihe „Scheitern erlaubt! Vom Fallen und Wiederaufstehen“ teilnehmen zu dürfen. „"Durch die Pleite zur neuen Chance? Wie Unternehmer mit Niederlagen umgehen"“ weiterlesen

Weitblick übers Meer

Resilienz im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Zitat von Unbekannt
„Tough times don’t last; tough people do.“ Unbekannter Verfasser

Seit mehr als fünfzehn Jahren begegnet einem das Konstrukt Work-Life-Balance, dass dazu anhält, sein Leben und seine Arbeit in eine Balance zu bringen. Mal abgesehen davon, dass es damit so aussieht, als ob diese beiden Punkte auf zwei entgegensetzten Enden einer Wippe verortet wären, was in unseren Augen eher fraglich ist, gelingt es anscheinend vielen Menschen nicht, diese Balance zu erreichen. Im Gegenteil: die Ausfallzeiten von Arbeitnehmern steigen weiter. Vor allem die Krankentage aus psychischen Gründen nehmen ständig zu. Wir halten uns körperlich gesünder, aber unser Geist kommt nicht mit. Ob man die Auswirkungen dann Burnout oder Erschöpfungsdepression oder Panikattacken nennt, ist hier irrelevant. Wichtig ist, dass wir uns überlegen, ob und wie wir damit umgehen können. „Resilienz im betrieblichen Gesundheitsmanagement“ weiterlesen

Leckgeschlagener Kahn

Resilienz – Chancen und Grenzen

Dieser Artikel lag schon einige Zeit halbfertig geschrieben in unserem Archiv, aber es braucht ja manchmal einen Anlass zur endgültigen Umsetzung. Dieser kam diesmal in Form einer Interview-Anfrage vom Bayrischen Rundfunk BR zum Tatort München „Einmal wirklich sterben.“ Ohne zu viel zu verraten, es geht um eine junge Frau, die als kleines Mädchen ein familiäres Trauma erlebte und bei einem erneuten Trauma im Hier und Heute keinen adäquaten Ausweg mehr findet. Übrigens ein sehr psychologischer Tatort mit eher wenig Action. Wir wurden dazu gefragt, ob wir einen Bezug zu Resilienz herstellen können. Also, ob Resilienz hätte helfen können und wenn ja, wie.
Die Fragen und unsere Antworten findet Ihr im Tatort-Pressedossier.

Ja, man kann viel erreichen, wenn man sich seiner Resilienz bewusst wird und die bestimmenden Faktoren erlernt oder verbessert. Aber natürlich gibt es Grenzen der Resilienz, denn nicht alle Einflussfaktoren lassen sich nach Belieben steuern. Und es erfordert schon einen hohen Grad an Resilienz, sich wieder aufzurappeln, wenn man ein echtes Trauma erlebt.
„Resilienz – Chancen und Grenzen“ weiterlesen