
Interview mit der BKK Mobil Oil
Vor kurzem wurden wir zu unserem Resilienz-Thema von der BKK Mobil Oil interviewt. In ihrer Online-Mitglieder-Zeitschrift „Mobil-e“ Ausgabe 3/2016 war das Titel-Thema „Scheitern als Chance“. Hier können Sie das Interview nachlesen: Mobil-e Sie haben Fragen dazu? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Interview mit der BKK Mobil Oil weiterlesen

Wieder auf der Social Media Week Hamburg 2016
Wir sind auch dieses Jahr auf der Social Media Week Hamburg:
Am Dienstag, dem 23.02.2016 könnt Ihr uns um 13.30 Uhr im Betahaus sehen auf dem Panel zum Thema #StartupDay: Play Hard, Work Hard – Burn Hard? Wir freuen uns über einen Austausch mit Euch.
“Burn-out? Keine Zeit dafür!” oder “Gründer kriegen kein Burn-out” – Diese Antworten kommen schnell. Die Gefahr auszubrennen ist Vielen bewusst, aber richtig aussprechen will es niemand – ein Tabuthema.
"Durch die Pleite zur neuen Chance? Wie Unternehmer mit Niederlagen umgehen"

Wir freuen uns sehr, in der kommenden Woche (am 10.2.2016 um 19 Uhr) als Gesellschaft für Resilienz an der vom NDR Info und der ZEIT-Stiftung organisierten (und leider schon ausverkauften) Podiumsdiskussion „Durch die Pleite zur neuen Chance? Wie Unternehmer mit Niederlagen umgehen“ in der Reihe „Scheitern erlaubt! Vom Fallen und Wiederaufstehen“ teilnehmen zu dürfen. „"Durch die Pleite zur neuen Chance? Wie Unternehmer mit Niederlagen umgehen"“ weiterlesen

Podcast "The Power of Resilience" auf der Respawn 2015 in Köln
Wie zuvor schon erwähnt, konnten wir am vergangenen Dienstag das erste Mal vor einem internationalen Publikum von Games Developern und Interessierten auf der Respawn 2015 in Köln sprechen. Tahsin Avci, Mitgründer von Gaming Aid e.V., hatte uns eingeladen, seinen Vortrag zu Gaming Aid und seinen persönlichen Erfahrungen mit der Theorie und Praxis von Resilienz zu unterstützen. Dem sind wir gerne nachgekommen.
„Gaming-Aid would like to help developers to gain more strength for the hard parts of their development journey. What happens if the project is not working as planed? What if it all falls down? How to cope with the failure? The hole in which developers can fall into can be very deep. We would like to speak about these situations and want to give tips and best practices on how to survive, physically and mentally.“ „Podcast "The Power of Resilience" auf der Respawn 2015 in Köln“ weiterlesen
"The Power of Resilience"
Die Gesellschaft für Resilienz goes gamescom!
Wir freuen uns, auf der Respawn – Gathering of Game Developers zusammen mit Tahsin R. Avci von GamingAid e.V. zu sprechen. Die Respawn ist die Entwickler-Konferenz der Gamescom in Köln.

Resilienzfaktor Zukunftsorientierung – Geh voran!
Nach dem wir uns hier schon dem einen oder anderen Resilienz-Faktor gewidmet haben, folgen heute ein paar Worte zum Bereich „Zukunftsorientierung“. Auch dies ein Faktor, der unsere Resilienz, also unsere mentale Widerstandsfähigkeit, mitbestimmt.
Wenn ich akzeptiert habe, dass meine momentane Situation so ist, wie sie ist, ich mir Gedanken gemacht habe, welche Lösungen es gibt, um die Situation zu verlassen, mir klar ist, dass es meine Eigenverantwortung ist, dies auch zu tun und ich mir die Hilfe meines Netzwerks geholt habe, bedarf es immer noch des ersten Schritts in die Zukunft, um gefundene Lösungen in die Tat umzusetzen.
Die Zukunft einfach auf sich zukommen zu lassen, ist nur im ersten Moment einfacher. Entscheidungen über die Zukunft auszuweichen oder aufzuschieben, führt meist nicht zur Lösung des Problems.
„Die reinste Form des Wahnsinn ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ Albert Einstein
„Resilienzfaktor Zukunftsorientierung – Geh voran!“ weiterlesen
Letzter Termin vor der Sommerpause: 24.06.2015
Am Mittwoch, den 24.06.2015, wird unser letztes offenes Grundlagen-Seminar für Resilienzförderung vor der Sommerpause stattfinden. Wer noch etwas für seine mentale Widerstandskraft tun möchte, kann sich hier anmelden und ein Ticket erstehen: Ticketbuchung
(Preis: ab 39 Euro für Frühbucher incl. Getränke und Snacks).
Präventiv etwas für die mentale Widerstandskraft zu tun, hilft in schwierigen Zeiten leichter wieder Fuß zu fassen und in Tritt zu kommen. Im besten Fall verbessern wir so unsere psychische Kraft und unsere emotionale Intelligenz und gehen aus problematischen Situationen, denen wir nicht ausweichen können, sogar gestärkt hervor.
„Resilienz ist das Endprodukt eines Prozesses, der Risiken und Stress nicht eliminiert, der es den Menschen aber ermöglicht, damit effektiv umzugehen“
(Emmy E. Werner)
„Letzter Termin vor der Sommerpause: 24.06.2015“ weiterlesen
Interview: Warum Resilienz zum Thema Gesundheitsprävention gehört
Vergangenes Wochenende sind wir einer Einladung aufs Land gefolgt und haben einen Vortrag für die Bündnische Akademie gehalten. Das Thema dieser jährlich stattfindenden Fortbildung von Gruppenleitern aus der Pfadfinder-Szene war dieses Jahr „Gesundheit“. Dabei ist spontan dieses Interview entstanden: http://www.buendische-akademie-live.de/2015 Uns hat es gut gefallen auf dem Tyrker-Hof in Lüdersburg und wir kommen gerne wieder. Interview: Warum Resilienz zum Thema Gesundheitsprävention gehört weiterlesen
Grundlagen-Seminar Resilienz-Training am 12. Mai 2015
Gelassenheit und Souveränität gerade in schwierigen Situationen ist etwas, was sich jeder wünscht. Hier ist die Chance, diesen Gefühlen näher zu kommen:
Der nächste Termin für unser Grundlagen-Seminar zum Thema Resilienz:
Am Mittwoch, dem 12.05.2015, 17.30 – 20.00 Uhr
voraussichtlich im Betahaus Hamburg
Präventiv etwas für die mentale Widerstandskraft zu tun, hilft in schwierigen Zeiten leichter wieder Fuß zu fassen und in Tritt zu kommen. Im besten Fall verbessern wir so unsere psychische Kraft und unsere emotionale Intelligenz und gehen aus problematischen Situationen, denen wir nicht ausweichen können, sogar gestärkt hervor.
„Resilienz ist das Endprodukt eines Prozesses, der Risiken und Stress nicht eliminiert, der es den Menschen aber ermöglicht, damit effektiv umzugehen“
(Emmy E. Werner)
„Grundlagen-Seminar Resilienz-Training am 12. Mai 2015“ weiterlesen

Die Resilienz-Faktoren: Selbstverantwortung
Nachdem wir bereits vier Resilienz-Faktoren erläutert haben, die zur mentalen Widerstandskraft beitragen, nehmen wir uns heute Nummer 5, die Selbstverantwortung, vor: Wer erkannt hat, dass er selbst wirksam sein kann (Artikel), ist nur einen Schritt davon entfernt, auch selbst die Verantwortung zu übernehmen und der Zukunft und notwendigen Veränderungen aktiv entgegen zu gehen.
Was auch immer uns an Herausforderungen oder Widrigkeiten begegnet, WIR haben die Wahl, WIE wir darauf reagieren. Wer eigenverantwortlich handelt, macht sich bewusst, dass er über seine eigenen Reaktionen auf Probleme ganz allein entscheidet. Wer dagegen andere verantwortlich macht, macht sich selbst zum Opfer, fühlt sich ohnmächtig. In dem Wort Eigenverantwortung steckt das Wort „Antwort“ und das Wort „eigen“. Es geht also darum, die eigene Antwort zu finden auf Umstände, die mich herausfordern.
„Die Resilienz-Faktoren: Selbstverantwortung“ weiterlesen